Meine Forschungskisten
Die Forschungskisten sind interaktive Projektarbeiten für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die SchülerInnen widmen sich Nachhaltigkeitskonflikten, für die sie in Teams Lösungsmöglichkeiten entwickeln.
Lade hier das Unterrichtsmaterial kostenlos herunter!

Für besondere Veranstaltungen oder Workshops stellen wir die Forschungskisten auch mit physischen Experimenten zur Verfügung. Sende uns eine Anfrage, und wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot, um deine Veranstaltung zu einem interaktiven Forschungserlebnis zu machen.
Rettet die Fischotter
Klasse:
download
5-7
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, ein Beitrag für otterfreundliche Straßenüberquerungen zu leisten. Die SchülerInnen entwickeln in einem kreativen Ideenfindungsprozess eine Lösung für eine Straßenüberquerung und präsentieren diese in der Klasse.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

Länge:
5 - 8 std.
Effekte der Landwirtschaft
Klasse:
Länge:
10-12
5 - 7 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, ein Effekte Landwirtschaft auf Niederwildarten kennenzulernen. Die SchülerInnen entwickeln in einem kreativen Ideenfindungsprozess nachhaltige Lösungen für verschiedene Teilbereiche des komplexen Themenfelds Landwirtschaft.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
Barrieren für Wildtiere
Klasse:
Länge:
9-11
2-3 Tage
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, einen Effekte verschiedener Barrieren auf Wildtiere kennenzulernen. Die SchülerInnen entwickeln in einem kreativen Lösungsfindungsprozess Ideen anthropogene Barrieren in verschiedenen Lebensräumen zu verringern.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Wissen der Forschungskiste für eine jüngere Altersklasse aufzubereiten und so die Wissenschaftskommunikation zu erlenen.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
Mikroplastik
Klasse:
Länge:
9-11
5,5 - 8 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, eine Alternative zu Plastikverpackung zu entwickeln. Die SchülerInnen entwickeln in einem kreativen Designsprint ein neues Produkt und präsentieren dies in der Klasse.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
invasive Arten
Klasse:
Länge:
6-8
5 - 8 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, ein Managementplan für invasive Arten zu erstellen. Die SchülerInnen entwickeln in einem kreativen Ideenfindungsprozess eine Lösung für einen Umgang mit Waschbären und präsentieren diese in der Klasse.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
invasive Arten
Klasse:
Länge:
9-11​
4 - 6 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, ein Beitrag zur Prävention und Früherkennung invasiver Arten zu leisten. Die SchülerInnen entwickeln in einem kreativen Ideenfindungsprozess eine Möglichkeit zur Öffentlichkeitsarbeit und setzen diese um. Dafür werden zunächst alle SchülerInnen einer Klasse das Thema kennenlernen, um sich dann auf eine bestimmte Tierart zu spezialisieren. In der Finalen Aufgabe geht es dann darum, das Erlernte an die Öffentlichkeit zu bringen.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
Bioakustik
Klasse:
Länge:
9-11
5 - 7 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, die faszinierende Welt der Akustik näher kennenzulernen. Die SchülerInnen analysieren den Zusammenhang zwischen Lärm und Auswirkungen auf die Gesundheit und testen Maßnahmen, um Schall zu dämmen.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
Verbreitung von Viren
Klasse:
Länge:
10-12
8 - 12 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, alles über das Thema Viren zu lernen. In der finalen Aufgabe entwickeln die SchülerInnen ein Krisen-Management-Plan, um den Ausbruch einer Influenza-Epidemie von ihrem Land abzuwenden.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
Bekämpfung von Parasiten
Klasse:
Länge:
8-10
8 - 10 std.
Ein Parasit ist ein wichtiger Bestandteil im Ökosystem, doch können sie auch einige Krankheiten bei Tier und Mensch verursachen. Stellen Parasiten in Fischen eine Gefahr für Fischerei dar und sollte man sie deshalb aktiv bekämpfen - oder richtet man so noch viel mehr Schaden an?
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
Vögel im Garten
Klasse:
Länge:
5-7​
4,5 - 7 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, Konflikte beim Zusammenleben von Mensch und Vogel im Garten kennenzulernen, um die Leitfrage zu beantworten, welche Bedürfnisse hat ein Vogel und inwiefern können diese durch einen menschlichen Garten erfüllt werden. Die SchülerInnen eine Grundlage, wie Mensch und Vogel harmonisch miteinander leben können.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download
Säugetiere in der Stadt
Klasse:
Länge:
digital
8-10​
4 - 6 std.
Das Ziel dieser Forschungskiste ist es, Konflikte beim Zusammenleben von Mensch und Wildtier in einer Stadt kennenzulernen, um die Leitfrage zu beantworten, wie wir mit unseren Wildtieren umgehen wollen. Die SchülerInnen entwickeln in einem kreativen Ideenfindungsprozess eine Stadt, in der Mensch und Wildtier harmonisch miteinander leben können.
​
Für mehr Informationen, schau nach dem Download in die LehrerInnenmappe!

download

