

Das Schulprojekt für
nachhaltige Bildung
Praktischer Projektunterricht
der Antrieb unserer Zukunft

"Was ist das Ziel von guter Bildung?
Jenseits von konkreten Inhalten soll sie Menschen die Kompetenz vermitteln, ihr eigenes Umfeld selbst zu gestalten. Gute Bildung geht deshalb über reines Faktenwissen hinaus"

Die Forschungskiste stellt ein kreatives Schulprojekt dar, mit dem wir die Neugier der SchülerInnen anregen und ihnen Mut verleihen, Probleme anzupacken.
Die SchülerInnen werden in unserem Projektunterricht in die Arbeiten eines/r WissenschaflterIn mit eingebunden und leisten einen realen Beitrag zu der bearbeiteten Problemstellung. Dies gewährleisten wir, indem sie durch das Schulprojekt eine aktive Rolle in einem Umwelt- oder Naturschutzprojekt einnehmen. Die folgenden Gründe zeigen, warum uns Projektunterricht so wichtig ist:


.png)
Welche Kompetenzen sollen gefördert werden?
-
vorausschauendes Denken;
-
interdisziplinäres Wissen;
-
autonomes Handeln;
-
Partizipation an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen.

Realitätsnahes Schulprojekt
Wissen wofür man lernt

57% der Lehrkräfte sehen den größten Verbesserungsbedarf in der Kompetenz mit dem Umgang digitaler Lernformate.

Unser Projektunterricht als Inspiration
auch für Lehrkräfte


44,3% der 8-12 Jährigen gehen nicht gerne zur Schule
82% der 14-19 Jährigen haben Lust durch digitale Technologien neue Dinge zu lernen
Attraktive Bildung
= Nachhaltige Bildung
Warum Forschungskiste
als Projektunterricht

Erinnerungsvermögen
Lernpyramide basiert auf "Cone of Learning" von Edgar Dale