Digitaler Unterricht? Hier ist die Lösung...
Forschungskiste Digital
Was deine Schule durch die Forschungskiste digital erhält:

3 oder 6 Monate Zugriff
auf das Unterrichtsmaterial!
Die Forschungskiste digital kann sowohl in den digitalen Unterricht
als auch in den konventionellen Unterricht eingesetzt werden.
Schutzmöglichkeiten für Fischotter
Wie können wir sie schützen?

© ITAW / AFS (Aktion Fischotterschutz e.V.)
Problemstellung/Thema:
Durch den stetigen Ausbau der Infrastruktur in den Lebensräumen der Fischotter steigen die Totfunde rapide an. Wie können wir als Team dagegen eine Lösung finden, um die Otter zu schützen?
Unterrichtsmaterial für:
Klasse 5-7
bis zu 10+ Schulstunden

ab 59,99€
Lehrplan-Schnittstellen
Ökosystem & Lebensraum
Evolution / Anpassung
Beutespektrum
menschl. Einflüsse
systematische Beobachtung
Bionik
Experimente & Tools
digitales Experiment-Thermoregulation
3D gescannte Schädel
Disney-Methode
3D-Slash
digitales Experiment-Stromlinienförmigkeit
Miro-Mindmapping
Anschlussprojekt-Otterspotter
Sketchnoting
Power-Point
Canva
Bekämpfung von Parasiten
Auswirkungen auf das Ökosystem?

Problemstellung/Thema:
Ein Parasit ist ein wichtiger Bestandteil im Ökosystem, doch können sie auch einige Krankheiten bei Tier und Mensch verursachen. Stellen Parasiten in Fischen eine Gefahr für Fischerei dar und sollte man sie deshalb aktiv bekämpfen - oder richtet man so noch viel mehr Schaden an?
Unterrichtsmaterial für:
Klasse 8-10
bis zu 12 Schulstunden
ab 59,99€

Lehrplan-Schnittstellen
Parasitismus
Immunsystem / Immunreaktion
Belastungsfaktoren
menschl. Einflüsse
Rolle im Ökosystem
Szenarien im Ökosystem
Zoonosen
wissenschaftlich argumentieren
Forschungsarten
Experimente & Tools
digitale Mikroskopie 6 verschiedener Parasiten
Sketchnoting-Präsentationstechnik
Miro-Mindmapping
Patientenakte
Coffee-to-go Kreativtechnik
Canva
Rollenspiel-Diskussion
Sketchnoting
Umgang mit invasiven Arten
Sollte man eingreifen?

Problemstellung/Thema:
Aus unterschiedlichsten Gründen werden Tierarten in fremde Regionen verschleppt. Einige gliedern sich einfach in das neue Ökosystem ein, andere gefährden es, doch wie geht man mit ihnen um? In dieser kreativen Projektarbeit erstellen die SchülerInnen ihren eigenen Managementplan zum Umgang mit dem Waschbären.
Unterrichtsmaterial für:
Klasse 6-8
bis zu 14 Schulstunden
ab 59,99€

Lehrplan-Schnittstellen
heimische und gebietsfremde Arten
Neozoen und Neobiota
Invasivität
Konkurrenz
Populationsentwicklung
Flora und Fauna
Umweltfaktoren
Umgang mit invasiven Arten
Waschbär, Marderhund, Nutria und Bisam
Erscheinungsbild
Einflüsse invasiver Arten
Experimente & Tools
3D-Pfoten
digitale Gipsabdrücke von Pfoten
Pflanzen-Experiment
Experten-Interview
Arten-Quiz
digitales Experiment Uferschäden
Sumo-Paint
PowerPoint
Sketchnoting
Managementplan
Steckbriefe
Verbreitung von Viren
Ist der Mensch daran schuld?

Problemstellung/Thema:
Das Thema Viren ist aktueller denn je, doch welche Rolle spielt der Mensch? Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Verbreitung von Viren und wie sollte eine ganze Gesellschaft reagieren? In dieser Forschungskiste erarbeiten die SchülerInnen einen Krisenmanagementplan für den Ausbruch einer Influenza-Epidemie.
Unterrichtsmaterial für:
Klasse 10-12
bis zu 14 Schulstunden

ab 69,99€
Lehrplan-Schnittstellen
Virus-Aufbau
Immunabwehr u. Immunisierung
Ausbruchswellen
Zoonosen
Primär- u. Sekundärinfektion
Flughafen-Theorie
PCR-Methode
Crashkurs-E-Feld
Gel-Elektrophorese
Crashkurs-DNA
Mutation
Co-Evolution
Virus-Verbreitung
Influenza A, Morbilli-Virus, Herpes u. Bakteriophage
Experimente & Tools
Digitale Gel-Elektrophorese mit simuliertem Covid-19
Spezialisten Teamarbeit
Mikropipettieren
Krisenmanagentplan
Timenline
Obduktionsbericht
recycelter Virus
Sketchnoting
Sumo-Paint
Mindmapping
Zieldefinition und -gewichtung
Coming soon...
Schutzmöglichkeiten für Fischotter
Wie können wir sie schützen?

© ITAW / AFS (Aktion Fischotterschutz e.V.)
Problemstellung/Thema:
Durch den stetigen Ausbau der Infrastruktur in den Lebensräumen der Fischotter steigen die Totfunde rapide an. Wie können wir als Team dagegen eine Lösung finden, um die Otter zu schützen?
Unterrichtsmaterial für:
Klasse 2-4
bis zu 9+ Schulstunden

Lehrplan-Schnittstellen
Ökosystem & Lebensraum
Evolution / Anpassung
Beutespektrum
menschl. Einflüsse
systematische Beobachtung
Bionik
Experimente & Tools
Experiment-Thermoregulation
3D gedruckte Schädel
Disney-Methode
3D-Slash
Power-Point
Experiment-Stromlinienförmigkeit
Anschlussprojekt-Otterspotter
Miro-Mindmapping
Canva
Sketchnoting
Lego-Modellbau
Otter-Survival-Game
Die Gefahren des Mikroplastik
Wie können wir die Erde noch schützen?

Problemstellung/Thema:
In den letzten Jahrzehnten ist die Plastikproduktion in schwindelerregende Höhen angestiegen. Neben dem Makroplastik bereitet der Wissenschaft besonders das Mikroplastik Bauchschmerzen. Die kleinen Kunststoffteilchen sind in den Meeren bereits fester Bestandteil der Nahrungskette. Die SchülerInnen werden in dieser Projektarbeit zu Kunststoffexperten und finden Lösungen, wie man große Fortschritte in einer plastikfreien Welt erreicht.
Unterrichtsmaterial für:
Klasse 8-10
bis zu 11+ Schulstunden
© ITAW / AFS (Aktion Fischotterschutz e.V.)
