Problemstellung/Thema:
Durch den stetigen Ausbau der Infrastruktur in den Lebensräumen der Fischotter steigen die Totfunde rapide an. Es liegt in den Händen der SchülerInnen, als Team eine Lösung zu finden, um vielen Fischottern ein sichereres Leben zu ermöglichen.
Unterrichtsmaterial für:
Klasse 5-7
bis zu 10+ Schulstunden
deine Schule erhält:

3 oder 6 Monate Zugriff auf das Unterrichtsmaterial

2 Wochen lang Experimente direkt in deine Schule

ab 139,99€

*Eine kostenlose Umbuchung, ohne Angabe von Gründen, ist bis zwei Wochen vor Erhalt der Experimente problemlos möglich.
Schutzmöglichkeiten für Fischotter
Wie können wir sie schützen?
Canva
Miro-Mindmapping
Anschlussprojekt-Otterspotter
Experiment-Stromlinienförmigkeit
Power-Point
3D-Slash
Disney-Methode
3D gedruckte Schädel
Experiment-Thermoregulation
Bionik
systematische Beobachtung
menschl. Einflüsse
Beutespektrum
Evolution / Anpassung
Ökosystem & Lebensraum
Aufgaben-Strukturplan (Rotationsmodell)
Aufgabe 1 (25-30min):
Steckbrief
Aufgabe 2 (30-45min):
Ökosystem
Aufgabe 7 (30-45min):
Totfund-Statistik
Aufgabe 6 (35-45min):
Monitoring
Aufgabe 3 (35-45min):
Körperbau (Hydrodynamik)

Aufgabe 4 (35-45min):
Beutespektrum

Aufgabe 5 (30-45min):
Thermoregulation

Finale Aufgabe (80-100min):
Brücken-Problem
Anschlussprojekt:
Otterspotter
*Die hier aufgeführte Arbeitsmethode ist lediglich eine Empfehlung. Du kannst selbstverständlich frei entscheiden, welche Aufgaben und in welcher Struktur die Gruppen arbeiten sollen.
Aufgabe 1: Steckbrief
25-30min



